Hier finden Sie alle unsere aktuellen weyer spezial Broschüren als PDF-Download.
Abluftreinigung
Bei der Entwicklung moderner Abluftreinigungskonzepte sind eine Vielzahl von Kriterien zu berücksichtigen. Zum Einen wurden die anzuwendenden Grenzwerte durch den Gesetzgeber verschärft, zum Anderen darf die Produktion durch die Installation und den Betrieb der Abluftreinigungsanlage nicht gestört werden. …
Anlagensicherheit
Störfälle, Arbeitsunfälle, defekte Maschinen, durchgehende Reaktionen – es gibt unzählige Ereignisse, die zu einer Betriebsunterbrechung führen können und für alle müssen Sie bestmöglich vorbereitet sein. Ihr Ziel ist die sichere Handhabung gefährlicher Stoffe oder Prozesse und der Schutz von Mitarbeitern und Anlagentechnik? …
Anlagensicherheit von Biogasanlagen
Anlagenausfälle kosten Geld, fehlende Prüfungen und Dokumentation kosten Nerven beim Ärger mit den Behörden – auch wenn es „nur“ um eine Biogasanlage geht. Um Ihnen Geld und Ärger zu sparen, beraten und unterstützen wir Sie rund um die Anlagensicherheit für einen technisch und rechtlich sicheren Betrieb Ihrer Anlage. …
Arbeitsschutz
Umfassender Arbeits- und Gesundheitsschutz ist entscheidend beim Erhalt und Förderung der Arbeitskraft der Beschäftigten. Gesunde und motivierte Mitarbeiter sind bei allem technischen Fortschritt maßgebliche Faktoren für eine erfolgreiche und nachhaltige Unternehmensführung. Hier sind auch die Grundlagen für ein übergreifendes Risikomanagement zu finden. …
Artenschutz
Sobald ein Vorhaben oder Verfahren Auswirkungen auf ein Natura 2000-Gebiet (FFH- oder Vogelschutzgebiet) oder be-deutende Lebensräume mit geschützten Arten auslösen kann, sind naturschutzfachliche Gutachten erforderlich. …
Ausgangszustandsbericht
Mit der Umsetzung der europäischen Industrieemissions-Richtlinie (engl. IED) ergeben sich für Betreiber bestimmter Industrieanlagen neue Anforderungen im Genehmigungsverfahren und im Betrieb. So muss gemäß § 5 (4) BImSchG bei der Betriebseinstellung einer IED-Anlage das Anlagengrundstück in den früheren Zustand zurückgeführt werden. …
Ausschreibungsmanagement
Für den Bereich der Auftragsvergabe sind öffentliche Auftraggeber zur Anwendung zahlreicher Regelungen verpflichtet. Unabhängig von der Art der zu vergebenden Leistungen sind neben haushaltsrechtlichen Vorschriften und ministeriellen Erlassen auch die umfangreichen Vorschriften des Vergaberechts zu beachten. …
Baurevision
Ihr Unternehmen beabsichtigt zu expandieren und braucht Raum? Größere Baumaßnahmen stehen an oder sind bereits in der Planung oder Umsetzung? …
Bestandserfassung von Immobilien
Die professionelle Bewirtschaftung von Immobilien ist mit erheblichen finanziellen Aufwendungen verbunden und erfordert deshalb ein langfristiges Konzept. Die transparente Ermittlung des Ist-Zustandes und des zukünftigen In-standhaltungsbedarfs ist die Grundlage für das strategische Immobilienmanagement von Sozial-, Gewerbe- und Wohnimmobilien. …
Brandschutz
Jedes Jahr entstehen durch Brandfälle in industriellen und gewerblichen Betrieben Schäden in Milliardenhöhe. Kommen Personen zu Schaden wird immer ermittelt, ob die Unternehmensleitung im Vorfeld alle notwendigen Maßnahmen zum Brandschutz veranlasst hat. Auch wenn die Sachwerte in der Regel versichert sind, so werden die wirtschaftlichen Konsequenzen, wie z.B. ein langfristiger Produktionsausfall mit all seinen Folgen, oftmals unterschätzt. …
CFD-Simulation
Die Simulationstechnologien gewinnen bei Entwicklungsprozessen, Verfahrensoptimierungen, Festigkeitsbetrachtungen, Störfallauswirkungsbetrachtungen und vielen anderen technischen Fragestellungen immer mehr an Bedeutung. Dabei wird die numerische Strömungsmechanik (Computational Fluid Dynamics – CFD) verstärkt für die Lösung von technischen Problemen eingesetzt. …
Einwendungsmanagement
Die Beteiligung der Öffentlichkeit ist bei vielen Genehmigungs- und Planfeststellungsverfahren eine wesentliche Genehmigungsvoraussetzung. Steht das geplante Vorhaben zusätzlich in der politischen Diskussion, werden die Genehmigungsbehörden oft mit einer Vielzahl von Einwendungen konfrontiert. …
EMSR-Technik
Dienstleistungen im Bereich der EMSR-Technik verstehen wir in der weyer gruppe als Teil des Ganzen, eben „komplett durchdacht“. Von der Konzeptfindung über das Basic-, bis hin zum Detail-Engineering werden unsere Spezialisten in die Projektierung einbezogen, um das optimale Ergebnis für unsere Kunden zu erreichen. …
Energie, KWKG, EEG
Für Anlagen- und Netzbetreiber sowie Letztverbraucher ergeben sich durch das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) und das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) komplexe Fragen und Pflichten. Dieser Aufgabenkreis gehört zu den Kernkompetenzen der weyer gruppe. …
Energiemanagementsystem / Energieaudit
Steigende Energiekosten und begrenzte Ressourcen stellen für viele Unternehmen einen entscheidenden Wettbewerbsfaktor dar. Energiemanagementsysteme (EnMS) nach ISO 50001 und Energieaudits nach DIN 16247-1 sind der passende Ansatz, um Einsparpotenziale zu erkennen und Maßnahmen zu ergreifen, damit Energie effizienter genutzt wird. …
Energieoptimierung
Die Wärmerückgewinnung ist in Zeiten steigender Energiekosten ein zentrales Thema in der Verfahrenstechnik und von zunehmender Bedeutung für Betriebsleiter und -ingenieure verfahrenstechnisch geprägter Anlagen. Bereits vor 30 Jahren wurde dazu die Pinch-Analyse nach Linnhoff entwickelt, die es möglich macht, alle Ströme eines Prozesses in Form eines Wärmeaustauschernetzwerkes ganzheitlich zu analysieren. …
Engineering
Engineering-Dienstleistungen der weyer gruppe bedeuten für unsere Kunden eine ganzheitliche Betreuung während der kompletten Bearbeitungszeit eines Projektes, von der anforderungsgerechten Verfahrensentwicklung, der Auslegung der Maschinen und Apparate bis hin zur Sicherstellung der gesetzlichen Anforderungen für Bau und Betrieb der Anlage. …
Explosionsschutz
Im Explosionsschutz sind in den letzten Jahren zahlreiche neue Richtlinien, Gesetze, Verordnungen und technische Regeln erlassen worden. Durch die neuen Vorschriften erhöhen sich die betrieblichen und organisatorischen Anforderungen an die Betreiber: Ihnen wird ein weitaus höheres Maß an Eigenverantwortung aufgebürdet. Die weyer gruppe kennt sich im Thema Explosionsschutz aus. …
Flächenmanagement
Flächenmanagement stellt sich zunehmend als Bindeglied zwischen Stadtentwicklung, kommunalem Immobilienmanagement, Wirtschaftsförderung und Umweltschutz dar. Daher bieten wir öffentlichen und privaten Auftraggebern Dienstleistungen von der Altlastenbearbeitung über betriebs- und volkswirtschaftliche Kosten-Nutzen-Betrachtungen bis hin zu (stadt- und regional-) planerischen Beratungen an. …
Funktionale Sicherheit von Maschinensteuerungen
Die Realisierung industrieller und gewerblicher Projekte setzt in der Regel eine umweltrechtliche Genehmigung voraus. Für jeden Anlagenbetreiber ist es wichtig, diese Genehmigungen ohne Verzögerungen und ohne kostenintensive Nebenbestimmungen zu erhalten….
Genehmigungsmanagement
Die Realisierung industrieller und gewerblicher Projekte setzt in der Regel eine umweltrechtliche Genehmigung voraus. Für jeden Anlagenbetreiber ist es wichtig, diese Genehmigungen ohne Verzögerungen und ohne kostenintensive Nebenbestimmungen zu erhalten. …
Gewässerschutz
Engineering-Dienstleistungen der weyer gruppe bedeuten für unsere Kunden eine ganzheitliche Betreuung während der kompletten Bearbeitungszeit eines Projektes, von der anforderungsgerechten Verfahrensentwicklung, der Auslegung der Maschinen und Apparate bis hin zur Sicherstellung der gesetzlichen Anforderungen für Bau und Betrieb der Anlage. …
Immissionsprognosen
Bei der Projektierung neuer industrieller und gewerblicher Anlagen, von denen Luftverunreinigungen ausgehen können, ist in vielen Fällen im Rahmen des immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahrens eine Immissionsprognose für Luftschadstoffe zu erstellen. Ziel ist es, die Auswirkungen durch Luftschadstoffe auf die Schutzgüter Menschen, Tiere und Pflanzen sowie Ökosysteme zu beurteilen. …
Kommunale Beratung
Kommunale Mandatsträger müssen heute über Projekte entscheiden, deren Auswirkungen oft weit entfernt in der Zukunft liegen. Doch ohne belastbare Entwicklungsszenarien fällt ein abschließendes Urteil schwer. Komplexe Zusammenhänge sowie die Berücksichtigung des öffentlichen Interesses erfordern daher einen Ansatz, der die zu erwartenden Kosten und den Nutzen einer Investition langfristig in Zahlen darstellt. …
Legal Compliance
Compliance bzw. Regeltreue steht für die Einhaltung von Gesetzen und Richtlinien im Unternehmen. Aus §§ 9, 30 und 130 des Ordnungswidrigkeitengesetzes ergibt sich die Forderung für die Unternehmensleitung, dafür Sorge zu tragen, dass aus den Geschäftsaktivitäten keine Gesetzesverstöße erfolgen. …
Maschinen- und Anlagenbewertung
Unsere Wertgutachten für Maschinen und technische Anlagen werden gemeinsam durch Ingenieure und Kaufleute erstellt und berücksichtigen unsere Erfahrung in allen Bereichen des Maschinen- und Anlagenbetriebs. Je nach Bedarfsfall ermitteln wir Sachzeitwerte, Verkehrswerte oder auch Wiederbeschaffungswerte von Maschinen. …
Maschinenrichtlinie
Die Maschinenrichtlinie (MRL) beschreibt für den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) einheitliche gesetzliche Sicher-heits- und Gesundheitsschutzanforderungen, die bei Konstruktion und Bau von Maschinen, unvollständigen Maschinen und den Maschinen gleichgestellten Produkten zu beachten sind. …
Ofensimulation
In Verfahren, bei denen die Prozessführung hohe Temperaturen (> 300 °C) vorschreibt, werden in der Regel direkt befeuerte Öfen eingesetzt. Man unterscheidet hierbei zwischen Prozessöfen und Raffinerieöfen. Am weitesten verbreitet sind die Raffinerieöfen, die zum Aufheizen oder Verdampfen von Kohlenwasserstoffen eingesetzt werden. …
Owner's Engineering
Jede Umsetzung einer Anlageninvestition erfordert in den einzelnen Projektphasen ein kompetentes Bauherrenteam zur Projektsteuerung und –begleitung der Baumaßnahmen. Das Owner’s Engineering Team der weyer gruppe unterstützt den Bauherren als externer, unabhängiger Partner von der Konzeptfindung bis zur Fertigstellung des Projektes. …
PAKO
Für Consulting- und Ingenieurunternehmen ist die Erfassung der Arbeitszeiten der Mitarbeiter und deren Zuordnung zu den beauftragten Projekten ein wesentlicher Bestandteil der internen Organisation. Welchem Kunden können wieviele Stunden und Nebenkosten in Rechnung gestellt werden? Wie hoch ist die Auslastung einzelner Mitarbeiter? …
Prozesssimulationen
Die weyer gruppe erbringt seit mehr als 30 Jahren individuelle Ingenieurleistungen im Bereich der verfahrenstechnischen Anlagenplanung sowie Sachverständigentätigkeiten im Bereich der Sicherheitstechnik. Im Rahmen dieser Tätigkeiten werden auch verschiedene Berechnungs- und Simulationsprogramme eingesetzt. …
Rauchgasentstickung
Die effiziente und sichere Reduzierung der Stickoxid-Emission ist für die Betreiber von Verbrennungsanlagen und Kraft-werken eine wichtige Aufgabe. Längerwährende Überschreitungen der Grenzwerte sind nicht tolerabel, daher ist sowohl eine hohe Verfügbarkeit der für die Emissionsreduzierung eingesetzten Anlagen als auch ein an die verschiedenen Last-zustände angepasster Betrieb unbedingt erforderlich. …
Sicherheitsventile
Ein zentraler sicherheitstechnischer Aspekt bei der Planung verfahrenstechnischer Anlagen ist die wirksame Verhinderung unzulässig hoher Überdrücke in den Prozessanlagen im Falle von Betriebsstörungen. In vielen Fällen kann dies nur durch die Installation von Sicherheitsventilen – bzw. ganz allgemein – mechanischen Überdrucksicherungen gewährleistet werden. …
SIL
Für die fachgerechte Ausführung von Sicherheitssystemen (Safety instrumented System: SIS) in der Prozessindustrie ist ein Nachweis über die Einhaltung des geforderten Sicherheitsintegritätslevels (SIL) im Rahmen des Sicherheitslebenszyklus zu dokumentieren. Bei der Gefahrenanalyse und Risikobeurteilung werden Sicherheitsfunktionen (Safety instrumented Function: SIF) ermittelt und mit einem geforderten SIL bewertet. …
Simulation von Fackelsystemen
Die weyer gruppe löst dieses Problem durch individuelle Ingenieurdienstleistungen: beginnend mit der Vor-Ort-Aufnahme des Fackelsystems über die Simulation und Schwachstellenanalyse, bis hin zur Planung und Umsetzung sinnvoller anlagentechnischer Anpassungen für Ihren Standort. …
Stadtentwicklung und Stadtplanung
Die Rahmenbedingungen und Voraussetzungen sind in jeder Kommune, in jedem Quartier immer unterschiedlich und müssen daher stets individuell und in ihren Wechselwirkungen betrachtet werden. Erfolgreiche Beratung in der Stadtentwicklung bedeutet, auf die vielfältigen Fragestellungen verlässliche sowie belastbare Lösungen aufzuzeigen. …
Stressberechnung
Für die fachgerechte Konstruktion von Rohrleitungssystemen im verfahrenstechnischen Anlagenbau ist eine Systemanalyse unabdingbar, in vielen Fällen sogar vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Die weyer gruppe blickt auf langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Stressberechnung für Rohrleitungssysteme zurück. …
Tanklager
Tankläger erfüllen eine wichtige Funktion in der Versorgung von Industrie und Volkswirtschaft. Aufgrund der gelagerten Stoffe bestehen sehr hohe Auflagen und Anforderungen an die Ausrüstung und die Sicherheit. Die weyer gruppe verfügt über langjährige und umfangreiche Erfahrungen bezüglich der Neu- und Umplanung von Tanklägern. …
Technische Dokumentation
Mit der Richtlinie 2006/42/EG für Maschinen (MRL) wurden Anforderungen an die Technische Dokumentation novelliert. Unter anderem enthält sie klare Vorgaben über den Inhalt und Aufbau der Dokumente. Zusätzlich sind noch andere Regelungen und Normen bei der Erstellung der Technischen Dokumentation zu beachten. …
Technische Investitionsbegleitung
Die Realisierung industrieller und gewerblicher Projekte setzt in der Regel eine umweltrechtliche Genehmigung voraus. Für jeden Anlagenbetreiber ist es wichtig, diese Genehmigungen ohne Verzögerungen oder kostenintensive Nebenbestimmungen zu erhalten. …
Thermische Abfallbehandlung
Anlagen für thermische Abfallbehandlung stehen in einem Spannungsfeld zwischen wirtschaftlichem Betrieb, Einhaltung von gesetzlichen Auflagen und perspektivischer Entwicklung. Insbesondere dem ökonomischen Betrieb und der Einhaltung von gesetzlichen Auflagen gilt das Augenmerk im täglichen Betrieb. …
Umweltverträglich-
keitsprüfung
Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) ist ein zentraler Bestandteil verwaltungsbehördlicher Planungsverfahren. Im Rahmen von immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren für industrielle und abfallwirtschaftliche Großanlagen sowie Planfeststellungsverfahren kann die Durchführung einer UVP erforderlich werden. …
VFI: Verwaltungssystem für Industrieanlagen
Anlagenbetreiber sind in der Pflicht, alle Genehmigungsauflagen umzusetzen und alle Genehmigungsdokumente jederzeit vorzeigbar vorliegen zu haben, z.B. im Rahmen von Umweltinspektionen. Doch insbesondere bei größeren und älteren Anlagen sind die notwendigen Dokumente wie Genehmigungsbescheide sowie die zugehörigen Genehmigungsanträge oft dezentral und uneinheitlich abgelegt. …