der weyer blog

Wählen Sie ein Thema

Erstellung Risikobeurteilung

787 494 Stefanie Moschkau

Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG verpflichtet alle Hersteller, sichere Maschinen zu konstruieren. Dazu wird eine sogenannte Risikobeurteilung gefordert, früher Gefahrenanalyse genannt. Die horst weyer und partner gmbh unterstütze kurzfristig einen Kunden bei der Erstellung einer solchen Risikobeurteilung für einen Armaturenprüfstand und eine…

weiterlesen

13. Bayerische Immissionsschutztage: Klimaschutz und Versorgungssicherheit als Schwerpunkte im KUMAS-Fachkongress

878 494 Stefanie Moschkau

KUMAS UMWELTNETZWERK veranstaltet zusammen mit den Kooperationspartnern Bayerisches Landesamt für Umwelt, avr – Andrea Versteyl Rechtsanwälte aus Berlin und der Müller BBM GmbH aus Planegg am 30. November und 1. Dezember 2022 die 13. Bayerischen Immissionsschutztage im Kongress am Park…

weiterlesen

IT-Sicherheit von Produktionsanlagen in der Chemiebranche

1024 576 Maresa Matejit-Papka

Die Vernetzung von Maschinen und Anlagen in Industrieunternehmen bringt eine Vielzahl an Chancen, Möglichkeiten und Optimierungen mit sich. Gleichzeitig bergen die Vernetzung und die Internetfähigkeit der Maschinen und Anlagen die Gefahr der Manipulation von außen. Anlagenbetreiber sind also gut beraten,…

weiterlesen

Optimierung des Brennstoffeinsatzes: Nutzung von alternativen Brenn- oder Reststoffen in chemischen Anlagen

878 494 Stefanie Moschkau

Gastbeitrag in der CITplus Die aktuelle Lage bzgl. der Knappheit an Brennstoffen betrifft ganz Deutschland. Einige unserer Industrieunternehmen haben die Möglichkeit durch die Nutzung von alternativen Brenn- oder Rohstoffen unabhängiger von der Energieversorgung zu werden. Zu den Voraussetzungen, die es…

weiterlesen
Anlagenoptimierung

Anlagenoptimierung und Output-Erhöhung ohne vollständigen Anlagenumbau?

878 494 Stefanie Moschkau

Der Traum eines jeden Kaufmanns für einen Produktionsausbau: geringe Investitionskosten, minimale Umbauarbeiten, kaum Stillstand in der Produktion und trotzdem den Produktionsoutput um 30% steigern. Das klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Aber zum Glück nur fast – denn…

weiterlesen

Gastbeitrag in der gwf Gas + Energie

787 494 Stefanie Moschkau

Die Kunden des GWI benötigen Prüfungen und Tests von zum Beispiel Gasgeräten, Gasfeuerstätten und Armaturen mit variableren Gasgemischen. Dazu beauftragte das GWI jüngst eine moderne Gasmischanlage bei LT GASETECHNIK, welche 2021 in Betrieb benommen wurde. In unserem Gastbeitrag in der…

weiterlesen
Artikel des Quartalsnewsletters weyer news der weyer gruppe

weyer news – September Ausgabe 2022

878 494 Stefanie Moschkau

Die neue Ausgabe der weyer news ist erschienen: Im Fokus steht vor allem das Thema Energie. Wir greifen die wichtigsten Punkte auf, die bei der Errichtung eines Heizöllagers aus Sicht des Gewässerschutzes auftreten und erläutern die Möglichkeiten des Wasserstoffs. Außerdem…

weiterlesen

Erfolgreiche Rezertifizierung des Arbeitsschutz-Management-Systems (AMS) der horst weyer und partner gmbh

1024 576 Stefanie Moschkau

Die horst weyer und partner gmbh ist ein Ingenieurbüro im Dienstleistungssektor. Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen werden von unseren Experten im Bereich der Arbeitssicherheit und dem Gesundheitsschutz betreut. Nun hat sich das Dürener Unternehmen selbst wieder erfolgreich der Begutachtung „AMS…

weiterlesen

Video zum Firmengruppentreffen in Köln

878 494 Stefanie Moschkau

In der Juni Ausgabe unserer weyer news berichteten wir über unser Firmengruppentreffen in Köln am 13. und 14. Mai 2022. Nun ist das Video fertiggestellt und auch Sie erhalten einen Einblick! Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung…

weiterlesen
Engineering zur Anpassung einer Abluftreinigungsanlage

Engineering zur Anpassung einer Abluftreinigungsanlage an die 2021 novellierte 31. BImSchV

878 494 Stefanie Moschkau

Die horst weyer und partner gmbh unterstützte vor kurzem einen Kunden im Engineering der Abluftreinigung für eine Extraktionsanlage. Die Abluft der Anlage muss typischerweise einer Geruchsbehandlung, einer Behandlung der VOC-Emissionen, einer Behandlung der Staubemissionen und einer Behandlung aufgrund der hohen…

weiterlesen
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Mit unserem Newsletter.
Melden Sie sich an!