Wasserstoff – Schlüsselenergie für eine klimafreundliche Industrie
Die Energiewende nimmt immer mehr Fahrt auf – nicht zuletzt durch die ambitionierten Klimaziele, die auf dem Klimagipfel in Glasgow bekräftigt wurden. Um die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, müssen CO₂-Emissionen deutlich gesenkt und fossile Energieträger konsequent ersetzt werden. Eine zentrale Rolle spielt dabei der grüne Wasserstoff: Er ist vielseitig einsetzbar – als emissionsfreier Energielieferant, als Ausgangsstoff in der chemischen Industrie oder als klimafreundlicher Treibstoff im Verkehrssektor.
Vor allem für energieintensive Industrien bietet Wasserstoff großes Potenzial. Gleichzeitig bringt seine Nutzung neue Anforderungen mit sich: Als namentlich genannter Stoff der Störfall-Verordnung (12. BImSchV, Anhang I) unterliegt Wasserstoff strengen gesetzlichen Auflagen. Schon ab einer Menge von 5.000 Kilogramm gilt ein Betrieb als Störfallbetrieb der unteren Klasse. Auch bei kleineren Mengen kann durch die Quotientenregel die Störfall-Verordnung greifen – etwa beim Betrieb von Elektrolyse-Anlagen oder Wasserstoff-Tanklagern.
Genau hier unterstützt die weyer gruppe: Mit interdisziplinärem Know-how, fundierter Genehmigungsexpertise und langjähriger Erfahrung helfen wir Industrieunternehmen, Wasserstoffprojekte sicher und effizient umzusetzen – von der Planung über die Risikoanalyse bis hin zur rechtssicheren Umsetzung.