Die neue Ausgabe der weyer news ist erschienen: In vier spannenden Artikeln bringen wir Sie auf den neusten Stand.
In unserem ersten Beitrag „Risiken bei der Verwendung von Blei: Aktuelle Aspekte und Regularien“
Im zweiten Beitrag „Reiner Sauerstoff bei der Verbrennung: Auszug der Vorteile und Nachteile“
Im Dritte Beitrag „Firmengruppentreffen 2025 – Gelungenes Zusammentreffen aller Gruppenmitglieder in Leipzig“ erhalten Sie einen Einblick in das diesjährige Firmengruppentreffen der weyer gruppe.
Der Vierte Beitrag „Erweiterung des Leistungsangebots der weyer gruppe“ stellt in einer Kurzversion, dass neueste Mitglied der weyer gruppe vor.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Hier können Sie die weyer news als PDF herunterladen.
Risiken bei der Verwendung von Blei: Aktuelle Aspekte und Regularien
Blei ist seit dem 01.03.2018 als reproduktionstoxisch der stärksten Kategorie 1A nach der CLP-Verordnung eingestuft (Grenzwerte: Massiv-Blei ab 0,3%, Blei-Pulver ab 0,03%). Diese Einstufung betrifft auch bleihaltige Kupferlegierungen wie Messinge, Bronzen, Neusilber- oder auch Kupfer-Blei-Phosphor-Verbindungen.
Blei gilt gemäß Selbsteinstufung der Industrie als zielorgantoxisch (STOT RE1, Grenzwerte: Massiv-Blei ab 10%, Blei-Pulver ab 0,5%)
Reiner Sauerstoff bei der Verbrennung: Auszug der Vorteile und Nachteile
Industrielle Verbrennungsprozesse nutzen in der Regel Energieträger wie Öl, Gas oder Abfälle, die durch die Zugabe von Luft in Wärme umgewandelt werden. Das Ziel ist oft die Bereitstellung thermischer Energie für weitere Prozessschritte oder die Behandlung umweltschädlicher Stoffe. Die optimale Mischung von Brennstoff und Sauerstoff ist entscheidend, um eine unvollständige Verbrennung und erhöhte Umweltbelastungen zu vermeiden.
Firmengruppentreffen 2025 - Gelungenes Zusammentreffen aller Gruppenmitglieder in Leipzig
Alle anderthalb Jahre trifft sich die weyer gruppe zum fachlichen Austausch, zum Netzwerken – und natürlich zum gemeinsamen Feiern. Dieses Jahr führte uns das Firmengruppentreffen nach Leipzig. Gastgeber war die weyer IngenieurPartner GmbH aus Merseburg, die ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine stellte. Los ging es mit einem gemeinsamen Abendessen im traditionsreichen Auerbachs Keller – ein geschichtsträchtiger Ort, der den perfekten Rahmen für einen lockeren Einstieg bot.
Erweiterung des Leistungsangebotes der weyer gruppe - Beteiligung an Ingenieurbüro für Tragwerksplanung
Mit Freude teilen wir mit, dass die weyer gruppe mit der Unternehmensbeteiligung aus Mai 2025 an dem Ingenieurbüro Bugenings & Eisenbeis GmbH & Co. KG mit Sitz in Freudenstadt im Schwarzwald nun erneut ihr Leistungsangebot erweitert hat. Wir heißen die neuen Kolleginnen und Kollegen in der Unternehmensgruppe herzlich willkommen!