Alle anderthalb Jahre treffen sich die rund 200 Kolleginnen, Kollegen und Geschäftsführer aller Standorte und Unternehmen des Firmenverbunds der weyer gruppe für den Austausch und ein persönliches Kennenlernen. Dabei kommen Sie aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Polen an einem Ort zusammen, der in der Umgebung einer der Firmenmitglieder liegt.
Der diesjährige Gastgeber des Firmengruppentreffens war das Unternehmen weyer IngenieurPartner GmbH aus dem in Sachsen-Anhalt liegenden Merseburg. Als Veranstaltungsort wurde die nahegelegene Großstadt Leipzig gewählt. Der Auftakt des Treffens war ein gemeinsames Abendessen im historischen Auerbachs Keller in der Leipziger Innenstadt.
Nach einem gemeinsamen Frühstück folgten am nächsten Tag einige Vorträge verschiedener Kolleginnen und Kollegen zu vergangenen Firmenereignissen, durchgeführten Projekten und weiteren einschlägigen Themen, moderiert von Jens Kluge, dem Geschäftsführer der weyer IngenieurPartner GmbH. Den Auftakt machte Herr Paul Altenbrunn, Teamleiter Engineering, der das neueste Projekt der weyer IngenieurPartner GmbH vorstellte, das sich mit Biokohlenstoff befasst. Anschließend präsentierte Herr Dr. Jan Dirks, sein erstes Genehmigungsprojekt bei der weyer IngenieurPartner GmbH und seine daraus gewonnenen Erkenntnisse. Frau Edyta Kedziora, Leitung Sicherheitstechnik, folgte mit einem Vortrag zum 15-jährigen Jubiläum der weyer polska Sp. Z.o.o. mit einem Überblick über die spannendsten Projekte und Arbeiten. Herr Cihangir Günbay, Fachbereichsleiter Cyber Security, verdeutlichte in seinem Vortrag die Bedeutung von Cyber Security für die Industrie und die möglichen Gefahren bei Vernachlässigung dieses Themas. Frau Raphaela Schauerte und Herr Ralf Lehmann, Dipl. Geologen und inoffizielle (Rock)-Stars der weyer gruppe, stellten das Thema regionales Grundwassermonitoring und die wichtigen Aspekte bei der Untersuchung ehemaliger Bergbaugebiete vor. Herr Alexander Hanf, Geschäftsführer der L+T GASETECHNIK GmbH & Co. KG thematisierte die Vorteile von Grünen Gasmischungen und die entsprechenden Leistungen der L+T GASETECHNIK. Den Abschluss der Vortragsreihe bildete Herr Kai Steffens, Geschäftsführer der BDO Technik- und Umweltconsulting GmbH, der in einem kurzen und humorvollen Vortrag die Inhalte der vorangegangenen Präsentationen zusammenfasste.
Im Anschluss an die Vorträge und einem gemeinsamen Mittagessen standen den Kolleginnen und Kollegen für den Nachmittag verschiedene Freizeitaktivitäten zur Auswahl. Sie konnten sich zwischen einer Motorboottour über den innerstädtischen Kanal, einer Stadiontour durch die Red Bull Arena, einer Stadtführung oder einer Führung durch das Museum der bildenden Künste entscheiden. Diese Angebote trafen bei den Teilnehmenden auf großen Anklang und förderten auch das Netzwerk zwischen den Kolleginnen und Kollegen, die sonst weniger miteinander in Kontakt stehen.
Für den Ausklang des Tages wurde am Abend zur Gala geladen, die mit einem Sektempfang eröffnet wurde. Nach einer Dankesrede des Gastgebers wurde das Buffet eröffnet und das Abendessen von entspannter Live-Musik begleitet.
Ein besonderes Highlight des Abends bot ein Überraschungsauftritt der Cher-Imitatorin Yvonne Abèl und ihres Kollegen Andreas Ketelhohn, die bis zum Ende des Events mit Live-Cover-Darbietungen vieler bekannter Songs für ausgelassene Stimmung sorgten und einige Feiernde auf die Tanzfläche lockte.
Im Anschluss erreichte die Organisatoren annähernd ausschließlich positives Feedback der Teilnehmenden zur Durchführung und den Möglichkeiten der Vernetzung, die schon jetzt Lust auf das nächste Firmengruppentreffen machen! In Chers Worten, „If I Could Turn Back Time“ spiegelt den Wunsch wider, den viele von uns im Hinblick auf das Firmengruppentreffen empfinden.