AITEZA ist eine fortschrittliche KI-Software, die von der weyer data engineering gmbh unter der Leitung von Philip Weyer entwickelt wurde. Diese innovative KI-Business-Lösung zielt darauf ab, die wachsenden Anforderungen an Künstliche Intelligenz im beruflichen Umfeld zu erfüllen. Seit ihrer Einführung Anfang 2025 wird AITEZA sowohl in den Unternehmen der weyer gruppe als auch bei externen Kunden erfolgreich eingesetzt und kontinuierlich weiterentwickelt.
Die weyer data engineering gmbh, gegründet im Oktober 2024, ist ein Teil der weyer gruppe und hat ihren Sitz in Düren. Unter der Führung von Philip Weyer, erfahrener Informatik-Ingenieur, widmet sich das Unternehmen der Entwicklung und dem Betrieb innovativer KI-Softwarelösungen. Die Gründung der Gesellschaft erfolgte mit dem Ziel, der weyer gruppe und externen Lizenznehmern die rasant wachsenden Möglichkeiten bei der Verwendung von Künstlicher Intelligenz im professionellen Arbeitsalltag zur Verfügung zu stellen.
Welche Möglichkeiten bietet AITEZA?
AITEZA zeichnet sich besonders durch die Fähigkeit aus, sensible Dokumente sicher zu schützen, während sie gleichzeitig fundiertes und nachvollziehbares Wissen bereitstellt. Im Gegensatz zu anderen KI-Tools bietet AITEZA strukturierte, nutzerspezifische Datenräume, die eine hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit gewährleisten. Dadurch können die Benutzer maßgeschneiderte Lösungen für die Herausforderungen des modernen Arbeitsalltags finden und implementieren. Außerdem bietet AITEZA den Vorteil, dass man jederzeit zwischen verschiedenen KI-Modellen wechseln kann, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Mehrwert von AITEZA im Überblick:
Datenschutz:
AITEZA gewährleistet einen hohen Schutz der Daten, da ausschließlich interne Informationen verwendet werden. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte, und externe KI-Trainings sind ausgeschlossen. Dies sorgt für die Einhaltung von NDA/Geheimhaltungserklärungen und verhindert Know-how-Abfluss.
Zukunftssichere Technologie:
Die KI-Software ermöglicht die Anbindung verschiedener Large Language Models (LLM) über eine standardisierte Schnittstelle. Dadurch ist keine Bindung an einen bestimmten LLM-Hersteller erforderlich. Somit ist die zielgenaue Verwendung verschiedener Modelle mit Aufgabenspezialisierung möglich. Dadurch profitiert man wiederum von der rasanten Weiterentwicklung unterschiedlicher KI-Technologien.
Benutzerfreundlichkeit:
Die webbasierte Plattform bietet eine intuitive Oberfläche, die die Verwendung von eigenen Daten in üblichen Formaten und Websites ermöglicht. Große Datenmengen werden in einer Hierarchiestruktur bereitgestellt, und der Upload ist per Drag-and-Drop möglich. Zudem gibt es einfachen Zugang zu aktuellen Chats und Konversationen, sowie dauerhafte Bereitstellung der Konversationsverläufe.
Qualität:
AITEZA verwendet ausschließlich validierte vom Nutzer bewusst zur Verfügung gestellte Daten, wodurch Halluzinationen minimiert werden. Unmittelbarer Zugang zu Quellentexten ermöglicht die Überprüfung von Antworten. Darüber hinaus erfolgt eine konversationsbezogene Verknüpfung von Wissensbereichen durch den Einsatz geeigneter KI-Modelle.
Zugriffsmanagement:
Die Plattform ermöglicht eine einfache Verwaltung von Zugriffsrechten (Viewer/Owner) für Benutzergruppen. Dies ist eine grundlegende Voraussetzung für die bereichsübergreifende Bereitstellung von strukturiertem Know-how.
Kosteneffizienz:
Durch eine einzige Lizenz für die Nutzung vieler aufgabenspezialisierter KI-Modelle sowie den geringen Administrations- und Pflegeaufwand bietet AITEZA eine wirtschaftlich effiziente Lösung. Die strukturierte Bereitstellung von Know-how, auch über Unternehmensgrenzen hinweg, senkt den Pflegeaufwand.
Ihr Ansprechpartner
Wenn Sie die Potentiale von AITEZA ausprobieren und für sich nutzen wollen, wenden Sie sich bitte an Philip Weyer unter info@weyer-data-engineering.com