Man sieht hell erleuchtete Gebäude. Es ist Sonnenuntergang. Vor den Gebäuden sieht man einen Fluss

Meinungs- und Erfahrungsaustausch für Sachverständige im Sinne von § 29a BImSchG (Genehmigung ausstehend) und Fortbildungslehrgang für Störfallbeauftragte gemäß der 5. BImSchV (Genehmigung ausstehend)

878 494 Walter Rodriguez Hernandez

Wir freuen uns, ab jetzt Anmeldungen für unseren nächsten Meinungs- und Erfahrungsaustausch im Sinne von § 29a BImSchG und Fortbildungslehrgang für Störfallbeauftragte gemäß der 5. BImSchV (beides: Genehmigung ausstehend) entgegenzunehmen.

Er wird im nächsten Jahr am 4. und 5. Dezember 2025 als Präsenz-Seminar in Kooperation mit dem Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie stattfinden.
Welcher Veranstaltungsort eignet sich zu dieser Jahreszeit besser als Dresden: Der berühmte Striezelmarkt lädt im Anschluss an die Vorträge zum vorweihnachtlichen Verweilen und dem ungezwungenen Austausch mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein.

Alle weitere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungsseite.

vorläufiges Programm für Donnerstag, 4. Dezember 2025

13:00 – 14:00 // Get-together und Mittagssnack
14:00 – 14:15 // Peter Gamer (Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie) und Dr. Klaus Wörsdörfer (weyer akademie gmbh): Begrüßung der Teilnehmenden
14:15 – 15:00 // Peter Gamer (LfULG): Thema wird noch festgelegt
15:05 – 15:50 // Matthias Reinecke (Covestro): Thema wird noch festgelegt
15:50 – 16:20 // Kaffeepause
16:20 – 17:05 // Dr. Bernd Schalau (Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung): Ermittlung des angemessenen Sicherheitsabstands – Aktueller Stand und Ausblick
17:10 – 17:55 // Vierter Vortrag
17:55 – 18:00 // Verabschiedung
18:00 – 20:00 // Pause und Zeit für einen Spaziergang über den Striezelmarkt
ab 20:00 // Gemeinsames Abendessen – Restaurant wird noch bekanntgegeben

vorläufiges Programm für Freitag, 5. Dezember 2025

08:30 – 08:45 // Peter Gamer (Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie) und Dr. Klaus Wörsdörfer (weyer akademie gmbh): Begrüßung der Teilnehmenden
08:45 – 09:30 // Cihangir Günbay (horst weyer und partner gmbh): Cyber Security in der Industrie
09:35 – 10:20 // Carsten Hoch (TÜV SÜD Industrie Service GmbH): TRAS 110 – Sicherheitstechnische Anforderungen an Ammoniak-Kälteanlagen
10:20 – 10:50 // Kaffeepause
10:50 – 11:35 // Prof. Dr. Hans-Jürgen Müggenborg (Störfallexperten): Straf- und verwaltungsrechtliche Folgen eines realen Störfalls
11:40 – 12:25 // Achter Vortrag
12:25 – 12:40 // Peter Gamer (Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie) und Dr. Klaus Wörsdörfer (weyer akademie gmbh): Schlussworte und Austeilen der Teilnahmezertifikate
12:40 – 14:00 // Mittagssnack und Verabschiedung

Foto von Maresa Matejit der horst weyer und partner gmbh

Maresa Matejit-Papka

horst weyer und partner