der weyer blog

Wählen Sie ein Thema

Planung und Betrieb von Laboren

1024 683 Walter Rodriguez Hernandez

Welche behördlichen Vorschriften und Regelwerke müssen beachtet werden? Industrieunternehmen, Institute, wissenschaftliche Einrichtungen: Der Einsatz und Betrieb von Laboren ist vielseitig und die Ansprüche der Betreiber an die Labore sind speziell. Zudem geben Gesetzgeber und Behörden eine ganze Reihe von Regelwerken…

weiterlesen

IT/OT Quick Health Check – Ihr schneller Weg zur besseren Sicherheit

1024 681 Walter Rodriguez Hernandez

Haben Sie Ihre IT/OT-Sicherheitslage im Griff? In einer immer stärker digitalisierten Welt, in der Industrieanlagen und Produktionssysteme zunehmend vernetzt sind, rücken Themen wie IT-Sicherheit und OT-Schutz immer mehr in den Vordergrund. Angesichts steigender Cyberangriffe und komplexer Bedrohungen ist es essenziell,…

weiterlesen

Wasserstoff in der Industrie

1024 576 Maresa Matejit-Papka

Die industrielle Nutzung von grünem Wasserstoff (H2) als Energieträger zur Prozesswärme-Erzeugung gewinnt immer mehr an Bedeutung, da Unternehmen nachhaltige Alternativen zu fossilen Brennstoffen suchen. Traditionell wird Wasserstoff in der Industrie bereits jetzt als Schutz- oder Reaktionsgas verwendet, bietet aber durch…

weiterlesen

Cybersicherheit in der Industrie

1024 617 Walter Rodriguez Hernandez

Cybersicherheit in der Industrie: Herausforderungen, Lösungen Die Digitalisierung in der Industrie hat zu einer starken Konvergenz von IT und OT geführt, was sowohl Effizienzsteigerungen aber auch neue Sicherheitsrisiken mit sich bringt. Cyberangriffe auf industrielle Steuerungssysteme (ICS) haben sich in den…

weiterlesen

„1.Inklusionslauf“ des Inklusionsbeirates

1024 683 Walter Rodriguez Hernandez

Am 20. September 2024 fand der „1. Inklusionslauf“ des Inklusionsbeirates in Düren statt. Der Inklusionsbeirat der Stadt Düren befasst sich mit dem Thema der Teilhabe am öffentlichen Leben in Düren und wie man diese verbessern kann. Er setzt sich zusammen…

weiterlesen

Cyber Security | EU Cyber Resilience Act

1024 576 Walter Rodriguez Hernandez

Die Umsetzung des EU Cyber Resilience Act stellt viele Unternehmen vor die Herausforderung, ihre digitalen Produkte und Systeme besser gegen Cyberbedrohungen abzusichern. Insbesondere in Industrien, die stark auf vernetzte Maschinen und digitale Technologien angewiesen sind, müssen strenge Sicherheitsstandards eingehalten werden.…

weiterlesen
Artikel des Quartalsnewsletters weyer news der weyer gruppe

weyer news – Ausgabe September 2024

878 494 Walter Rodriguez Hernandez

Die neue Ausgabe der weyer news ist erschienen: In drei spannenden Artikeln bringen wir Sie auf den neusten Stand. Einblick in die geänderten IED-Richtlinien und deren mögliche Auswirkungen in der Praxis. Am 23.-24. Oktober präsentiert LT GASETECHNIK innovative Wasserstofflösungen auf…

weiterlesen

So war unser Meinungs- und Erfahrungsaustausch im Sinne von § 29a BlmSchG 2024 in Münster

1024 640 Maresa Matejit-Papka

Am vergangenen Donnerstag und Freitag (5. und 6. September 2024) fand im Stadthotel Münster der siebte Meinungs- und Erfahrungsaustausch im Sinne von § 29a BlmSchG der weyer akademie statt. Zugleich war unsere Veranstaltung auch als Fortbildungslehrgang für Störfallbeauftragte gemäß der…

weiterlesen

Wasserstoff in der Industrie: Neue Fördermöglichkeiten und Herausforderungen

1024 577 Neele Jütten

Die Bundesregierung hat mit der „Bundesförderung Industrie und Klimaschutz: Modul 1“ ein wegweisendes Programm zur Unterstützung der industriellen Dekarbonisierung aufgelegt. Eine besonders interessante Neuerung: Investitionen in Gasmischanlagen zur H2-Beimischung in Erdgas werden nun gefördert, sofern dadurch mindestens 40% Erdgas eingespart…

weiterlesen
Das Bild zeigt eine Gasmischanlage von LT GASETECHNIK.

Zukunft der Energieversorgung mit Wasserstoff

877 494 Neele Jütten

Wir freuen uns, dass die Gasmischanlage von LT GASETECHNIK erfolgreich in das wegweisende Projekt zur Wasserstoffversorgung am DBI – Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg integriert wurde. Diese innovative Anlage ermöglicht umfassende Untersuchungen zur Wasserstofftauglichkeit und unterstützt industrielle Anwender bei der Anpassung…

weiterlesen
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Mit unserem Newsletter.
Melden Sie sich an!