AITEZA - KI-Business-Lösung

Im Oktober 2024 hat die weyer gruppe ihr Angebot mit der Gründung der weyer data engineering gmbh mit Sitz in Düren erweitert. Zweck der neuen Gesellschaft ist die Entwicklung und der Betrieb einer innovativen KI-Business-Lösung. Diese KI-Software soll sowohl der weyer gruppe als auch externen Lizenznehmern die rasant wachsenden Möglichkeiten bei der Verwendung von Künstlicher Intelligenz im professionellen Arbeitsalltag zur Verfügung stellen. In einer Entwicklungsphase wurde die KI-Business-Lösung AITEZA konzipiert und seit Anfang 2025 in den Firmen der weyer gruppe sowie bei externen Kunden eingesetzt und weiterentwickelt.

Was ist die KI-Business-Lösung AITEZA?

AITEZA ist ein sicheres, mit Geheimhaltungsvereinbarungen konformes KI-Tool, das sensible Dokumente schützt und validiertes, nachvollziehbares Wissen bereitstellt. Die Schwächen anderer KI-Tools behebt AITEZA, indem es Wissensgrundlagen in strukturierten, nutzerspezifischen Datenräumen bereitstellt. Dabei kann jederzeit zu verschiedenen KI-Modellen gewechselt werden, die sich für die individuellen Bedürfnisse am Besten eignen. So kann das Potential optimale Ergebnisse zu erzielen, bestmöglich ausgeschöpft werden.

Hauptgesellschafter und Geschäftsführer der weyer data engineering gmbh ist Philip Weyer, studierter Informatik-Ingenieur, der mehrjährige Erfahrungen in der Softwareentwicklung gesammelt hat.

Mehrwert der webbasierten KI-Business-Lösung AITEZA gegenüber frei zugänglichen Consumer-KI’s

Datenschutz

  • Konformität mit NDA/Geheimhaltungserklärungen
  • Ausschließlich interne Datenverwendung, keine Weitergabe an Dritte
  • Kein Knowhow-Abfluss, da externes Training von KIs ausgeschlossen

Zukunftssichere Technologie

  • Anbindung verschiedener Large Language Models (LLM) über Standardschnittstelle
  • Keine Bindung an LLM-Hersteller
  • Zielgenaue Verwendung mehrerer Modelle mit Aufgabenspezialisierung
  • Profitieren von der rasanten Weiterentwicklung  unterschiedlicher KI-Modelle

Benutzerfreundlichkeit

  • Verwendung des eigenen Knowhows in Datenräumen (übliche Formate und Webseiten)
  • Bereitstellung von großen Datenmengen in Hierarchiestruktur
  • Einfacher Upload (drag and drop)
  • Einfache Pflege der Daten
  • Einfacher Zugang zu aktuellen Chats und Konversationen über dynamische Historien
  • Dauerhafte Bereitstellung der Konversationsverläufe

Qualität

  • Nur validierte und bewusst zur Verfügung gestellte Daten als Grundlage
  • Kein zweifelhaftes Fremd- bzw. Internetwissen, dadurch Halluzinationen minimiert
  • Unmittelbarer Zugang zu Quellentexten, um die Antwort zu prüfen
  • Konversationsbezogene Verknüpfung von Wissensbereichen durch Auswahl von Datenräumen
  • Internetwissen kann/muss im „Casual Chat“ abgefragt werden
  • Konversationsbezogener Einsatz geeigneter KI-Modelle

Zugriffsmanagement

  • Einfache Verwaltung von Zugriffsrechten (Viewer/Owner) für Benutzergruppen
  • Voraussetzung für das nutzer- und firmenübergreifende Bereitstellen von strukturiertem Knowhow

Geringe Folgekosten

  • Nur eine Lizenz für die Verwendung von vielen aufgabenspezialisierten KI-Modellen
  • Geringer Administrationsaufwand durch einfaches Zugriffsmanagement
  • Geringer Pflegeaufwand durch strukturierte auch firmenübergreifende Knowhow-Bereitstellung
  • Unterstützung bei Einführung und Schulung sowie bei der Automatisierung von Use Cases

Interesse an AITEZA geweckt oder noch offene Fragen?

Wenn Sie die Potentiale von AITEZA ausprobieren und für sich nutzen wollen, oder weitere Fragen zur KI haben, wenden Sie sich bitte an Philip Weyer unter info@weyer-data-engineering.com

Mitarbeiterfoto Philip weyer von weyer data engineering gmbh
Philip Weyer
weyer data engineering gmbh

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu AITEZA: Antworten auf die meistgestellten Fragen

AITEZA ist eine KI‑Business-Lösung der weyer data engineering gmbh, die im Herbst 2024 gegründet wurde und Teil der weyer gruppe ist. Die Software wurde unter Leitung von Philip Weyer entwickelt und ist seit Anfang 2025 bei mehr als 200 Nutzern im Einsatz. Sie wird sowohl intern innerhalb der weyer gruppe als auch für externe Kunden lizenziert.

AITEZA eignet sich für alle Unternehmen, die Künstlicher Intelligenz nutzen möchten, ohne dabei auf hohe Datenschutzstandards zu verzichten. Besonders vorteilhaft ist AITEZA für dokumentenbasierte Dienstleistungen.

Im Gegensatz zu frei zugänglichen KI-Produkten schützt AITEZA sensible interne Daten, bietet nachvollziehbare Antworten basierend auf validierten Nutzerdaten und verhindert Datenabflüsse oder externes Training der KI-Modelle mit Unternehmensdaten.

AITEZA nutzt ausschließlich vom Unternehmen zur Verfügung gestellte Daten. Es erfolgt keine Weitergabe an Drittparteien, wodurch NDA‑Konformität und Datensouveränität sichergestellt sind. Diese Sicherheit ist nicht nur vertraglich gesichert, sondern auch technisch ermöglicht durch optionale Vorort-Bereitstellung der Software.

Anwender können über eine standardisierte Schnittstelle jederzeit zwischen verschiedenen Large Language Models (LLM) wechseln, um Aufgaben gezielt mit spezialisierten Modellen zu bearbeiten. Zu diesen Modellen gehören beispielsweise:

  • GPT-4o
  • DeepSeek R1
  • Claude 4 Sonnet
  • Mistral Large 3

→ AITEZA ist jederzeit um weitere LLMs erweiterbar. Für Sie passende LLMs können auf Ihren Wunsch in den LLM-Router von AITEZA integriert werden.

Die webbasierte Plattform erlaubt den Upload von Daten in gängigen Formaten, wie PDF, Word, Excel, JPG oder PNG. Große Datenbestände werden hierarchisch strukturiert und können per Drag‑and‑Drop hochgeladen werden. Das integrierte Vector-Embedding-System sorgt für die semantische Indizierung aller Inhalte.

Durch Automatisierungstools wie n8n und eine REST-API in AITEZA lassen sich Softwarelösungen von Drittanbietern problemlos an AITEZA anbinden. Die Middleware-Integration ermöglicht die Anbindung Ihrer vorhandenen Daten und automatisierte Workflows.

AITEZA verfügt über eine intuitive Web-Oberfläche, bietet einfachen Zugriff auf vergangene Chats und speichert Konversationsverläufe dauerhaft – ideal für wiederholte Nutzung.

Da nur validierte, vom Nutzer bewusst bereitgestellte Daten in der Retrieval-Augmented Generation (RAG) Pipeline von AITEZA verwendet werden, entstehen kaum Halluzinationen. Unsere Prompt-Engineering-Strategien und unser effizienter Kontext-Retrieval-Mechanismus sorgen für präzise, verifizierbare Antworten, die direkt zur Datenquelle zurückverfolgt werden können. Unser fortschrittlicher Retrieval-Algorithmus optimiert die semantische Relevanz und minimiert Informationsverluste bei komplexen Abfragen.

Ja, jede Antwort lässt sich bis zum ursprünglichen Dokument zurückverfolgen. Das bietet Transparenz und Nachvollziehbarkeit.

Das Zugriffsmanagement erfolgt über separate Accounts für Ihre Nutzer mit definierten Berechtigungsstufen (z.B. Viewer, Editor, Owner) für Nutzergruppen. So behalten Sie volle Kontrolle über den Zugriff auf Datenräume. Auch ist es möglich den Identitätsanbieter Ihres Unternehmens, wie Microsoft Entra-ID oder Google, für Single Sign-On (SSO) und die Anmeldung in AITEZA zu nutzen.

Die Nutzung von AITEZA wird in der Regel über eine Lizenz mit definierter Nutzerzahl und Laufzeit abgerechnet. Auf Wunsch bieten wir auch individuelle Modelle an, die speziell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind.

AITEZA bietet eine nutzergebundene, monatliche Lizenzstruktur. Zusätzlich fallen einmalige Kosten für die Einrichtung und Schulung an. Die Betriebskosten für das Hosting der Software sowie die Nutzung von KI-Modellen bei Drittanbietern werden ohne Aufschlag weitergegeben. Ihre Gesamtkosten setzen sich aus folgenden Komponenten zusammen:

  • Monatliche Lizenzgebühr: Diese Gebühr ist abhängig von der Anzahl der Nutzer und der gewählten Lizenz (Standard / Enterprise).
  • Einmalige Einrichtungskosten: Diese decken die initiale Einrichtung und Schulung ab.
  • Monatliche Betriebskosten: Diese variieren je nach Hosting-Option und Nutzerzahl.

Für detaillierte Preisangaben kontaktieren Sie uns bitte direkt, um ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot zu erhalten.

AITEZA eignet sich ideal für das KI-gestützte Wissensmanagement, Dokumentensichtung, fachliche Unterstützung im Projektmanagement und projektübergreifende Datenanalyse.

Die Möglichkeit, verschiedene LLMs je nach Aufgabe einzubinden, macht die Lösung offen für technologische Entwicklungen und verhindert Herstellerbindung. Mit der weyer gruppe als initialen Lizenznehmer der Software ist die Entwicklung von AITEZA für die kommenden Jahre gesichert.

Interessenten können sich direkt an Philip Weyer unter info@weyer‑data‑engineering.com wenden oder unter folgenden Link einen Termin buchen, um eine Demo unserer Lösung sowie kostenlose Testzugänge zu erhalten: Demo anfordern

Ja, strukturierte Datenräume ermöglichen die sichere gemeinsame Nutzung von Wissen zwischen Abteilungen oder Unternehmen unter Zugriffsrechten.

Durch vollständige Kontrolle über die Datenbasis und nachvollziehbare Ergebnisse eignet sich AITEZA besonders für Branchen mit hohen Compliance- oder NDA‑Anforderungen.

Die weyer data engineering gmbh bietet Begleitung bei Implementierung, Nutzer-Schulungen und Automatisierung von Anwendungsfällen für einen erfolgreichen Rollout.

Ja, Sie können Ihre eigenen Dokumente hochladen und strukturieren. AITEZA arbeitet ausschließlich mit den Daten, die Sie zur Verfügung stellen, egal ob eigene Unterlagen oder Projektdokumentation.

Der Einstieg ist in der Regel innerhalb weniger Tage möglich. Nach einer kurzen Einrichtung und Einweisung können Sie sofort mit eigenen Daten arbeiten.

Nein, Sie können Ihre Daten direkt in der vorhandenen Struktur hochladen. AITEZA verarbeitet die gängigen Formate automatisch und erkennt auch komplexe Dokumente zuverlässig.

Ihre Daten bleiben vollständig bei Ihnen. AITEZA arbeitet ohne Cloud-Zwang und gibt keinerlei Informationen an Dritte oder externe Server weiter. Das System ist konform mit gängigen NDA- und Datenschutzanforderungen.

AITEZA nutzt immer die Daten, die Sie einpflegen. Wenn sich Regularien ändern, können Sie die neuen Inhalte selbst hochladen. So behalten Sie volle Kontrolle über die Aktualität.

Ja, mehrere Nutzer können gleichzeitig auf das System zugreifen. Mit individuellen Rollen und Rechten steuern Sie genau, wer was sehen und bearbeiten darf.

AITEZA lässt sich über Schnittstellen (z. B. API) problemlos in bestehende IT‑Strukturen einbinden und kann lokal oder serverbasiert betrieben werden, ganz nach Ihren Anforderungen.

AITEZA ist keine offene Consumer-KI, sondern eine geschlossene Business-Plattform. Sie basiert auf Ihren eigenen Daten, ist nachvollziehbar, datensicher und für professionelle Anwendungen optimiert.

Ja, gerne! Auf Anfrage bieten wir Ihnen eine Demoversion, um AITEZA in Ihrer Umgebung zu erproben.

AITEZA ist auch für kleine Teams geeignet. Die Plattform lässt sich ohne großen Implementierungsaufwand in bestehende Arbeitsprozesse integrieren. Selbst mit wenigen Nutzern profitieren Sie von strukturiertem Wissensmanagement, schnellen Suchfunktionen und datensicherer KI-Unterstützung

AITEZA ist besonders stark im technischen und regulatorischen Umfeld, kann aber grundsätzlich für jede strukturierte Wissensbasis genutzt werden, etwa auch in HR, Marketing, Vertrieb, Compliance oder Controlling.

Ja, AITEZA erlaubt das Anlegen separater Datenräume. So können Projekte, Abteilungen oder Mandanten strukturiert und sauber voneinander getrennt werden.

Der Support erfolgt direkt über die weyer data engineering gmbh. Sie erhalten persönliche Ansprechpartner, schnelle Rückmeldungen und technische Unterstützung.

Ja, das ist einer der Stärken der Plattform. AITEZA kann Inhalte analysieren, zusammenfassen oder aus mehreren Dokumenten präzise Berichte erstellen.

Nein, AITEZA wird zentral gepflegt und weiterentwickelt. Sie erhalten automatische Updates ohne eigene Aufwände.

Ja, AITEZA kann mit Inhalten in verschiedenen Sprachen arbeiten, solange die Dokumente gut strukturiert und lesbar sind. Die Hauptoberfläche ist auf Englisch verfügbar.