KI-Trainingsreihe: Wissen – Verantwortung – Praxis

1024 683 Maresa Matejit-Papka

KI-Kompetenz – Ihre Erfolgsreihe für Industrieunternehmen

Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern gewinnt in Industrieunternehmen rasant an Bedeutung – sei es zur Effizienzsteigerung, Innovationsförderung oder Wettbewerbsfähigkeit. Doch gleichzeitig wächst der Bedarf nach Verantwortlichkeit: Die EU-KI-Verordnung verlangt ab Februar 2025 nachweisbare KI-Kompetenz in Unternehmen. Genau hier setzt unsere neue KI-Kompetenz-Weiterbildungsreihe an. Sie bietet drei flexibel buchbare Online-Schulungen – von den Grundlagen über den KI-Officer bis hin zu praxisnahem Prompting-Training.

Überblick: Die drei Schulungsformate auf einen Blick

🟢 KI-Kompetenz: Basis-Schulung zur KI-Verordnung (EU AI Act)

  • ⏱️ Dauer: 8 Stunden (Online)
  • 🎯 Fokus: Einführung in die EU-KI-Verordnung, praktische Umsetzung (Risikoklassifizierung, Datenschutz, Transparenz)
  • 📜 Abschluss: Teilnahmebescheinigung

🔵 KI-Beauftragte*r (AI Officer): Zweitägige Weiterbildung mit Zertifikat & Praxis-Einblick Advanced Prompting

  • ⏱️ Dauer: 2 Tage (Online)
  • 🎯 Fokus: Rechtliche, technische, ethische & organisatorische Grundlagen für die Rolle des AI Officers; inkl. Prompting-Praxis
  • 📜 Abschluss: Zertifikat (nach Leistungstest)

🟣 Advanced Prompting: Praxis-Schulung für Fortgeschrittene

  • ⏱️ Dauer: 6 Stunden (Online)
  • 🎯 Fokus: Fortgeschrittene Prompting-Techniken (z. B. Zero-/Few-shot, Chain-of-Thought, RAG), viele Übungen & Praxisbeispiele
  • 📜 Abschluss: Teilnahmebescheinigung

Warum sich Fortbildung in Sachen KI für Unternehmen lohnt

Die EU-KI-Verordnung verpflichtet Unternehmen ab Februar 2025 dazu, eine ausreichende KI-Kompetenz nachweisen zu können – insbesondere durch qualifizierte Fachpersonen wie den AI-Officer. Wer diese Rolle professionell ausfüllt, sorgt für rechtskonforme, sichere und ethisch verantwortungsvolle KI-Anwendungen im Betrieb.

Unser modular aufgebautes Schulungsangebot bietet den idealen Baukasten: Mit der Basis-Schulung gelangen Sie schnell zu einem rechtlich fundierten Überblick. Die AI-Officer-Weiterbildung vertieft Wissen und Praxis und qualifiziert Ihre Mitarbeitenden für eine Schlüsselrolle im Unternehmen. Schließlich vertieft die Advanced-Prompting-Schulung spezifische technische Fähigkeiten – damit KI-Anwendungen nicht nur rechtssicher, sondern auch effektiv und zielgerichtet eingesetzt werden können.

Für wen ist die Reihe gedacht?

  • Unternehmensverantwortliche aller Ebenen, die KI strukturiert einführen möchten
  • Zukünftige oder aktive AI-Officer
  • Führungskräfte und Mitarbeitende aus den Bereichen IT, Recht, Compliance, Management und Prozesssteuerung

Fazit: Flexibel buchbar – gemeinsam unschlagbar

Alle drei Schulungen sind einzeln buchbar und modular gestaltet – passend für individuelle Einsteiger, aufbauende Qualifizierungen oder gezielte Vertiefung. Zusammen bilden sie eine durchgängige Lernreihe: Von den Grundlagen über die verantwortliche Umsetzung bis hin zur fortgeschrittenen Anwendung.

Nutzen Sie die Chance, Ihre KI-Kompetenz gezielt aus- und aufzubauen – praxisnah, gesetzeskonform und zukunftsgewandt.

Ihre Ansprechpartnerin

Foto von Maresa Matejit der horst weyer und partner gmbh
Maresa Matejit-Papka
weyer akademie