Intensivschulung: Systematische Sicherheitsbetrachtungen und Schutzmaßnahmen (HAZOP, PAAG, LOPA)

Datum & Uhrzeit

Dienstag, 11.11.2025

bis

Donnerstag,13.11.2025

Preis

1.800,- € zzgl. USt.
(HAZOP/PAAG: 1.200,- € // LOPA: 800,- € // beide Schulungen: 1.800,- €)

Veranstaltungsort

Hubertushof in Düren

Schevenhüttener Straße 1
52355 Düren

Die weyer akademie bietet eine praxisorientierte Schulung an, die sich über drei Tage mit zentralen Aspekten der systematischen Sicherheitsbetrachtungen und Schutzmaßnahmen beschäftigt. Die ersten beiden Tage sind den Methoden HAZOP (Hazard and Operability Study) und PAAG (Process Alarm and Action Group) gewidmet. Renommierte Experten wie Dr. Joachim Sommer und Rolf Hufschmidt von der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie vermitteln fundierte Einblicke in die Identifizierung und Bewertung von Risiken sowie die Optimierung von Sicherheitsprozessen.

Am dritten Tag steht die Layers of Protection Analysis (LOPA) im Fokus, die von Dr.-Ing. Robert Kirchner geleitet wird. Diese Methode ermöglicht eine systematische Analyse von Schutzmaßnahmen und deren Wirksamkeit. Die Schulung richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Sicherheit, Anlagenbau und Betrieb, die ihre Kenntnisse im Bereich der Prozesssicherheit vertiefen möchten.

Durch praktische Beispiele und interaktive Elemente wird ein umfassendes Verständnis vermittelt, das die Teilnehmer in die Lage versetzt, Sicherheitsrisiken zu minimieren und effiziente Schutzkonzepte zu entwickeln. Die Veranstaltung bietet zudem eine gute Gelegenheit zum Austausch von Erfahrungen und zur Vernetzung mit Experten.

Programm

Programm für Dienstag, 11. November 2025
  • Start: 09:00 Uhr
  • Ende: 16:00 Uhr
  • Referent/en: Dr. Joachim Sommer und Rolf Hufschmidt (beide von der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI))
  • Themen: Historie und Grundidee des PAAG- / HAZOP- Verfahrens Beispielhafte Anwendung und Durchführung eines Übungsbeispiels
  • Verpflegung: Warm- und Kaltgetränke während der gesamten Veranstaltung, warmes Mittagessen gegen 12:30 Uhr
Programm für Mittwoch, 12. November 2025
  • Start: 09:00 Uhr
  • Ende: 12:30 Uhr
  • Referent/en: Dr. Joachim Sommer und Rolf Hufschmidt (BG RCI)
  • Themen: Modifikationen und Erweiterungen, Übung mit einem modifizierten Verfahren, PAAG – und dann? Abschlussdiskussion
  • Verpflegung: Warm- und Kaltgetränke während der gesamten Veranstaltung, warmes Mittagessen um 12:30 Uhr
Programm für Donnerstag, 13. November 2025
  • Start: 09:00 Uhr
  • Ende: 16:00 Uhr
  • Referent/en: Dr.-Ing. Robert Kirchner
  • Themen: Beispielanwendung und erste Anwendungsübung in großer Runde, zweite und dritte Anwendungsübung in Gruppenarbeit, Ergebnispräsentationen mit Diskussion, Vorstellung erweiterter LOPA-Werkzeuge mit Anwendungsbereich und ihre Verknüpfung zu anderen Methoden und Werkzeugen von Prozess-Sicherheits-Analysen und Prozess-Management
  • Verpflegung: Warm- und Kaltgetränke während der gesamten Veranstaltung, warmes Mittagessen gegen 12:30 Uhr

Anfahrt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anmeldung

Für die Anmeldung zur Intensivschulung: Systematische Sicherheitsbetrachtungen und Schutzmaßnahmen (HAZOP/PAAG/LOPA) können Sie das Kontaktformular rechts ausfüllen oder Sie schreiben uns eine E-Mail an: marketing.hwp@weyer-gruppe.com. Wir benötigen für Ihre Anmeldung folgende Daten:

  • Ihren vollständigen Namen
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Ihr Unternehmen
  • Ihre Rechnungsadresse.

Danach versenden wir eine Auftragsbestätigung.

Anmeldeschluss ist der 6. November 2025.










    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich damit einverstanden.

    Ich möchte Informationen zu kommenden Veranstaltungen und Neuigkeiten in der Branche erhalten.

    Foto von Maresa Matejit der horst weyer und partner gmbh

    Maresa Matejit-Papka

    organisatorische Umsetzung

    Ihre Ansprechpartnerin

    Sie haben Fragen zur Anmeldung oder möchten sich vorab persönlich informieren?
    Kontaktieren Sie gerne unsere organisatorische Ansprechpartnerin Maresa Matejit-Papka unter 02421 – 69 09 11 19 oder schreiben Sie ihr eine E-Mail an m.matejit@weyer-gruppe.com.