Meinungs- und Erfahrungsaustausch nach § 29a BImSchG (Vorankündigung)

& Fortbildungslehrgang für Störfallbeauftragte gemäß der 5. BImSchV (Vorankündigung)

Datum & Uhrzeit

Donnerstag, 07. September 2023
09:00 – 17:30 Uhr

Preis

580,00 € zzgl. USt.

Veranstaltungsort

Steigenberger Hotel de Saxe
Neumarkt 9, 01067 Dresden

Am Donnerstag, den 07. September 2023 findet ab 09:00 Uhr der Meinungs- und Erfahrungsaustausch nach § 29a BImSchG (Vorankündigung) & Fortbildungslehrgang für Störfallbeauftragte gemäß der 5. BImSchV (Vorankündigung) der weyer akademie im als Präsenz-Seminar in Dresden statt. Hier finden Sie das Programm des Tages sowie das Anmeldeformular.

Fortbildungserfordernis

Gemäß § 17 Abs. 1 Nr. 7b der 41. BImSchV sind die bekannt gegebenen Sachverständigen nach § 29b BImSchG dazu verpflichtet, alle zwei Jahre an einer vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) autorisierten Veranstaltung für den Meinungs- und Erfahrungsaustausch teilzunehmen.

„Nach der 5. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (5. BImSchV) haben Betreiber der im Anhang I zu dieser Verordnung bezeichneten genehmigungsbedürftigen Anlagen bzw. Betreiber eines Betriebsbereichs nach Störfall-Verordnung (12. BImSchV) einen Immissionsschutz- bzw. Störfallbeauftragten zu bestellen.

Diese müssen die entsprechende Fachkunde aufweisen, wozu u. a. die Teilnahme an einem anerkannten Grundlehrgang als auch die regelmäßige Teilnahme an staatlich anerkannten Fortbildungsveranstaltungen für Immissionsschutz- bzw. Störfallbeauftrage zählen.“ (Quelle: LANUV NRW)

Programm

Das detaillierte Programm stellen wir in Kürze zur Verfügung.

Generell werden folgende Themen behandelt:

  • Erkenntnisse der KAS aus den Erfahrungsberichten der Sachverständigen
  • Erfahrungen der Sachverständigen aus ihrer Prüftätigkeit
  • Erkenntnisse aus aufgetretenen Störungen des bestimmungsgemäßen Betriebs und Störfällen
  • Berichte aus der betrieblichen Praxis zur Anlagensicherheit
  • Neue technische und rechtliche Regelungen aus dem Bereich der Anlagensicherheit, insbesondere ihre Anwendung in der Praxis

Unsere Referenten:

  • Peter Gamer, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)
  • Dr. Florian Merkel, horst weyer und partner gmbh
  • Dr. Bernd Schalau, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)

Anfahrt

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Übernachtungen

Wenn Sie in Dresden übernachten, müssten Sie sich bitte selbst um die Organisation kümmern. Es gibt kein Zimmerkontingent.

Anmeldung

Zur Anmeldung zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch nach § 29a BImSchG & Fortbildungslehrgang für Störfallbeauftragte gemäß der 5. BImSchV können Sie das Kontaktformular rechts ausfüllen oder schreiben uns eine E-mail an: weyer-akademie@weyer-gruppe.com. Wir benötigen Ihren vollständigen Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Unternehmen und Ihre Rechnungsadresse.

Danach versenden wir eine Auftragsbestätigung.









    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich damit einverstanden.
    Ich möchte Informationen zu kommenden Veranstaltungen und Neuigkeiten in der Branche erhalten.

    Zum Absenden des Formulars muss das Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    Foto von Maresa Matejit der horst weyer und partner gmbh

    Maresa Matejit-Papka

    organisatorische Umsetzung

    Ihre Ansprechpartnerin

    Sie haben Fragen zur Anmeldung oder möchten sich vorab persönlich informieren?
    Kontaktieren Sie Maresa Matejit-Papka gerne unter 02421 – 69 09 11 19 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an weyer-akademie@weyer-gruppe.com.